Archiv 2009
"Der Nachname bleibt"
- Prof. Fritz Hieber neuer Vorsitzender des Bürgervereins
Schillerhöhe e.V. -
Auf der Mitgliederversammlung 2009 wurde Prof. Fritz Hieber einstimmig
neu in den Vorstand gewählt. Diese Ersatzwahl war notwendig,
nachdem die bisherige Vorsitzende Gisela Hieber als letztes
Gründungsmitglied im Vorstand nach 18 Jahren
Vorstandstätigkeit, zuletzt als Vorsitzende, ihr Amt aus
persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Martin Maurer ist
ebenfalls ausgeschieden, sodass der Vorstand sich nun nach der ersten
Vorstandssitzung mit der Wahl von Prof. Fritz Hieber zum Vorsitzenden
wie folgt zusammensetzt:
Vorsitzender: Prof. Fritz Hieber - Marketing -
Geschäftsführung: Heide Hammersdorf - Geschäftsstelle, Kasse,
Protokollführung -
Weitere Vorstandsmitglieder:
Dieter Scholz - Umwelt (z.B. Grünanlagen), Projekt „Verkehrskreisel
Ortseingang Schillerhöhe“ -
Uwe Strauss - Hoch- und Tiefbau, Projekt „Lärmschutz“ -
Manfred Wolf - Mitgliederwerbung und -betreuung -
Beisitzer:
Ingrid Scholz - Sonderveranstaltungen - & Harald Melcher - Beratung
des Vorstands -
Der neue Vorsitzende hat dem Vorstand ein Strategiepapier 2010 mit
folgenden Inhalten vorgestellt: Verteilung der Aufgabenbereiche (siehe
oben), Orientierung des Bürgervereins – ein Marketingkonzept
sowie Veranstaltungsplanung.
Die Veranstaltungen sind in Planung und werden natürlich
rechtzeitig bekannt gegeben. Leitidee soll sein: „Verschlankung
des Programms – lieber wenige Veranstaltungen mit
größerer Teilnahme“.
Eigenverantwortlich zuständig für die einzelnen
Veranstaltungen – Planung, Organisation und Durchführung -
werden jeweils schon jetzt benannte Mitglieder aus dem Vorstand (incl.
Beisitzer) sein. Mithilfe ist natürlich jederzeit erwünscht.
Quelle:
Gerlinger Anzeiger, Nr. 51 vom 17.12.2009, Seite 35
Mitgliederrundschreiben
Weihnachten 2009
Liebe Mitglieder und Nachbarn,
das „Krisenjahr 2009“ haben wir bald überstanden, die
kommunalen Auswirkungen werden wir aber auch 2010 noch spüren. Man
kann deutlich beobachten, dass selbst lieb gewonnene, zur
Selbstverständlichkeit gewordene, einfache Dinge nicht mehr
möglich sein werden, so z.B. die Bepflanzung mit
Stiefmütterchen im Winter, die Schneeräumung durch die Stadt
Gerlingen, die reduziert werden soll. Dies werden wir beobachten und
ggflls. anfordern, wenn in den Steilstellen unserer Wohngebiete die
ersten Autos stecken geblieben sind. Benutzen Sie bitte die von der
Stadt Gerlingen aufgestellten Behälter mit Streugut. Wir wollen
und müssen mithelfen, Kosten einzusparen.
Die Mitgliederversammlung 2009 wurde mit Spannung erwartet, nachdem die
Vorsitzende Gisela Hieber aus persönlichen Gründen ihren
vorzeitigen Rücktritt nach 18-jähriger
Vorstandstätigkeit erklärte und mit ihr das letzte
Gründungsmitglied ausgeschieden ist. Unter dankbarer Mithilfe
unseres Ehrenmitglieds Dr. Helmut Eichler ist es gelungen, dem
Rücktritt eine positive Wende zu geben, indem er der
Mitgliederversammlung Prof. Fritz Hieber vorgeschlagen hatte, der
einstimmig, zwischenzeitlich auch vom Vorstand, zum Vorsitzenden des
Bürgervereins Schillerhöhe gewählt wurde. Neben Gisela
Hieber ist auch Martin Maurer ausgeschieden; sie dankte ihm in einem
persönlichen Schreiben für sein ehrenamtliches
Engagement.
In ihren Abschiedsworten brachte Gisela Hieber zum Ausdruck, dass der
jetzige Vorstand bestens aufgestellt sei, um in den kommenden Jahren zu
bestehen. Ein hohes Maß an Kontinuität sei
gewährleistet.
Der Rücklauf einer Umfrage, die an alle Bewohner der Höhe
verteilt wurde, hat zwar nicht das erhoffte Feedback gebracht, dennoch
wurden einige neue Nachbarn erreicht, die integriert werden sollen mit
dem Ziel, den Verein nicht nur zu unterstützen, sondern auch
Mitglied zu werden.
Im redaktionellen Teil der Ausgabe stellen wir die Vorstände und
ihre Zuständigkeitsbereiche vor. Geschäftsführerin Heide
Hammersdorf wird mit tatkräftiger Unterstützung von Axel
Hammersdorf auf Anregung und unter Mithilfe von Beisitzer Harald
Melcher einen Internetauftritt erstellen, der stetig auf dem neuesten
Stand gehalten werden soll, um Nachrichten, Beschwerden usw. auf dem
kürzesten Weg für alle zu verbreiten. Hier denken wir
insbesondere an junge Familien, die wir bis heute nicht so erreichen
konnten, wie wir uns das vorgestellt haben. Bedauerlicherweise sind
2009 ausgerechnet beide Familienveranstaltungen ausgefallen: das
Strohgäu-Unwetter setzte den Spielplatz „Vogelnest“
und das Fest unter Wasser, der Laternenlauf musste erstmalig
ausfallen.
Die Veranstaltungsplanungen für 2010 sind in Planung, weitere
Nachrichten können Sie dem redaktionellen Teil dieser Ausgabe
entnehmen.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir noch eine besinnliche
Adventszeit, fröhliche Weihnachten und viel Glück und Erfolg
im Jahr 2010.
Mit nachbarschaftlichen Grüßen
BÜRGERVEREIN SCHILLERHÖHE e. V.
Für den Vorstand:
Prof. Fritz Hieber (Vorsitzender) & Heide Hammersdorf
(Geschäftsführerin)
Quelle:
Gerlinger Anzeiger Nr. 51 vom 17.12.2009, Seite 35