Schillerhöhe e. V. | ![]() |
|
Bürgerverein | Schillerhöhe e. V. |
|
Wohngebiete
Gerlinger Höhe |
5. family & friends Treff
am 29.09.2013 Motto Waldspaziergang mit Förster Dieter Dreher
/ Rückblick
Bei herbstlichen Temperaturen - ideal für
den
bevorstehenden Waldspaziergang - trafen sich vergangenen Sonntag am
ausgemachten Treffpunkt die family & friends-Begeisterten und
solche, die es noch werden wollen. Sogar 2 Vierbeiner waren
darunter…!
Dieter Dreher - unser weltbester Gerlinger Förster - machte
uns
ein ganz besonderes Geschenk, indem er mit uns querfeldein durch den
Wald marschierte. Mal auf ganz verschlungenen Pfaden, dann wieder auf
ausgewiesenen forstwirtschaftlichen Wegen. Ganz nebenbei und obendrein
sehr kurzweilig und amüsant erzählte er uns
Geschichten,
Grundlegendes und gab uns einen Einblick in die moderne
Forstwirtschaft. So ist es zum Beispiel ganz wichtig, dass die
Wald-Anrainer keine Gartenabfälle im angrenzenden Wald abladen
– da sonst Neophyten wie z.B. das indische Springkraut andere
heimische Pflanzenarten schädigen oder sogar
verdrängen.
Wichtig auch, dass unser Wald einen hohen Anteil an standortheimischen
Baumarten aufweist, auch Höhlenbäume und Totholz
erhalten
bleiben, Strukturreichtum gefördert wird und reife
Waldbestände über hohe Erntealter und langfristige
Verjüngungsgänge ermöglicht werden. Auch
Spannendes und
Interessantes für die Kinder war dabei: so erfuhren wir u.a.,
was
es mit dem Hirschgeweih auf sich hat, ein Fichtenbaumstumpf wurde auf
seine Jahresringe hin genau studiert, wie mit einem ca. 50 cm langen
Stock ohne Metermaß die Höhe eines Baumes
errechenbar wird
und welche unterschiedlichen Merkmale/ Spuren eine Maus beim Abknabbern
eines Fichtenzapfens hinterlässt im Gegensatz zum
Eichhörnchen. Wo die Förster die Wildschweine und das
Wild am
besten beobachten können und welche Tricks sie dabei
anwenden…
Die 2 ½ Stunden vergingen rasend schnell und
plötzlich
standen wir vor Ernestos Ristorante. Dort ließen wir es uns
alle
mal wieder nach Lust und Laune kulinarisch, kommunikativ gut gehen und
den schönen Herbstnachmittag ausklingen. Vielen Dank
für Ihr
Engagement Herr Dreher an dieser Stelle und bis zum nächsten
Mal.
Weidmanns Dank!
Evelyn Futterer „Familie &
Jugend“/ BVS
Einladung zum 5. family &
friends-Treff
Sonntag, 29. September 2013
Treffpunkt: 15:00 Uhr Parkplatz Waldschule, Waldsiedlung
Thema: „Waldspaziergang“ mit Dieter Dreher
Liebe Nachbarn, liebe Freunde, liebe Kinder!
Lassen Sie sich überraschen und inspirieren von der Tour mit
unserem Revierförster Dieter Dreher.
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Kinder, Omas und Opas, vielleicht auch den
ein oder anderen Vierbeiner, einfach alle, die Freude an frischer Luft,
Wald und Bewegung haben.
Ende und Abschluss ist wieder bei ERNESTO im Krummbachtal (TCG
Clubgaststätte, Krummbachtal 5) vorgesehen.
Wer nur zum Abendessen direkt kommen will, sollte um 17:30 Uhr vor Ort
sein (Ende ca. 20 Uhr).
Wir bitten um eine verbindliche Zusage (für Tour/ Abendessen)
bis Donnerstag, 26. September 2013,
per Email unter heide.hammersdorf@bv-schillerhoehe.de
oder telefonisch unter 07156/ 433061.
In diesem Sinne, alles Gute bis dahin
und Waidmanns Heil!
Evelyn Futterer
„Familie und Jugend“/ Bürgerverein
Schillerhöhe
Rainer
Wieland, MdEP kommt auf Einladung des Bürgervereins
ins Restaurant Schillerhöhe
am Sonntag, 15.
September 2013, 18 Uhr
Wir laden alle Freunde und Interessierte ein und freuen uns auf einen
erkenntnisreichen Abend mit angeregten Gesprächen
während des
anschließenden Abendessens!
Anmeldung zum Vortrag bitte bis 08.09.2013 unter 07156 - 21704 oder per
mail unter
heide.hammersdorf@bv-schillerhoehe.de
Gleichzeitig weisen wir unsere Mitglieder auf den „Tag der offenen
Tür“ am 31.08.2013
im CDU-Europabüro Region Stuttgart, Dornierstr. 17, 70469
Stuttgart-Feuerbach, 10.00 Uhr hin. Fahrgemeinschaft kann über
Frau Höhn-Thye (Tel.-Nr. 07156/21704) organisiert werden.
Bitte
melden Sie sich rechtzeitig bei ihr an.
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger!
Der Vorstand des Bürgerverein Schillerhöhe
wünscht Ihnen
eine schöne Sommerzeit und wenn Sie in Urlaub fahren
schöne,
unvergessliche Tage. Kommen Sie vor allem gesund wieder zurück
in
unser schönes Gerlingen!
Bei dieser Gelegenheit darf ich Sie noch kurz auf unsere
Veranstaltungen nach den Sommerferien aufmerksam machen. Zu diesen
Veranstaltungen sind – wie immer – auch
Nicht-Mitglieder
ausdrücklich eingeladen und herzlich willkommen:
Sonntag, 15.
September 2013, 18:00 Uhr, Restaurant
Schillerhöhe,
Rainer Wieland, MdEP, „Europa im Deutschen Interesse",
Vortrag mit Diskussion und anschließendem Abendessen
(eine gesonderte Einladung wird folgen)
Montag, 16.
September 2013, 19:30 Uhr, Restaurant
Schillerhöhe,
Vorstandssitzung des BVS
Sonntag, 29.
September 2013, Waldspaziergang mit Förster Dreher
(eine gesonderte Einladung wird folgen.)
Mittwoch, 23.
Oktober 2013, 19:30 Uhr, Restaurant Schillerhöhe
Mitgliederversammlung des BVS
(vorgesehen: 19:00 Uhr Kurzreferat über das Thema
„Grundschule“ mit Diskussion; eine gesonderte
Einladung
wird folgen.)
Nach dieser Vorschau auf den Herbst 2013 wünsche ich Ihnen bis
dahin eine schöne Sommerzeit!
Herzliche Güsse,
Prof. Fritz Hieber
(Vorsitzender des BVS)
4.
family & friends Treff´ am 02.06.13 Motto
Mythos Baum, Rückblick
Bäume
hatten schon immer eine besondere Bedeutung für den Menschen.
Sie
waren Sitz der Götter und Orte des Gerichts, sie
verkörpern
Kraft und Fruchtbarkeit, bieten Schutz, spenden Nahrung, liefern Brenn-
und Bauholz. Faktenreich und unterhaltsam spürte unser
Revierförster Dieter Dreher vor einer
großen
neugierigen und wissensdurstigen Teilnehmerschar dem Mythos Baum nach.
Dieser
Spaziergang durch den Wald war wieder einmal ein ganz besonderes
Erlebnis. Nicht nur, weil es überall knarrte, raschelte und
zwitscherte, alles wunderbar blühte, die Laubbäume
sich in
ihrer schönsten Pracht zeigten in leuchtend grün und
frisch
dufteten. Dieter Dreher übertraf sich selber nicht nur in
seinen
Ausführungen über die Mythen der Bäume
speziell die
heimischen von Eiche, Ahorn, Birke und Buche. Junge
Buchenblätter
lassen sich sogar als Salat anrichten und sind gut verträglich
erfuhren wir so ganz nebenbei und vieles mehr. Ganz obendrein
beglückte uns die Sonne mit Ihren wärmenden
Sonnenstrahlen
und tauchte den Wald in wunderbares Licht.
Ganz
am
Anfang gab es eine große Überraschung...! Selten
waren die
Kinder wie die Erwachsenen so entzückt von einer Pirsch wie
dieser
und eine erfolgreichere hatten wohl die meisten
Teilnehmer auch
noch nicht erlebt. 12 Tiere des Waldes konnten sie mit eigenen Augen in
ihrer natürlichen Umgebung sichten - darunter waren
auch sehr
scheue und seltene Bewohner, natürlich nur jene die sich auch
leise und mucksmäuschenstill anpirschten.
Abschluss
war wie bisher die gemeinsame Einkehr bei ERNESTO und alle waren sehr
zufrieden, satt und gingen gut gelaunt und voller Freude nachhause,
denn Sie erfuhren am 30.09.13 kommt das Revival mit Dieter Dreher, dem
besten Revierförster weit und breit somit ist die Vorfreude
schon
heute riesengroß.
Waidmanns-Heil,
Evelyn Futterer „Familie & Jugend“/ BVS
Am
13.05.2013 grüßte der Bürgermeister
Georg Brenner
mit seiner 1. Beigeordneten Martina Koch-Haßdenteufel und
weiteren Kolleg/Innen aus dem Rathaus bei englischen, windigen und
kalten Wetterverhältnissen die Partnerstadt Seaham durch die
Einweihung eines Blumenbeetes am Eingang der Schillerhöhe.
Diese Aktion stieß auf großes Interesse seitens der
Nachbarschaft. Alle Anwesenden unterstützten Herrn Brenner
tatkräftig, indem sie Blumensamen ins Beet säten.
Jetzt müssen diese nur noch wachsen und sprießen,
auf dass
das Blumenbeet in seiner vollen Pracht steht, wenn die Gäste
aus
Seaham anlässlich des 34. Straßenfestes
erscheinen./EF
„Die
Gerlinger Bürger können stolz auf ihren
Bürgermeister sein!“
Mit
diesen
Worten begrüßte der Vorsitzende des BVS Prof. Fritz
Hieber
am 11.04.2013 Bürgermeister Georg Brenner im vollbesetzen Saal
des
Restaurants Schillerhöhe. Er drückte damit seinen
persönlichen Respekt aus, dass BM Brenner aus politischen
Gründen eine hohe Auszeichnung aus Ungarn – den
ungarischen
Verdienstorden – abgelehnt hat. Mit diesem konsequenten
Verhalten
zeigt BM Brenner eine beispielhafte Zivilcourage. Der
lautstarke Beifall der Zuhörer wird ihn in seiner Ablehnung
bestätigt haben.
Im
Anschluss daran führte BM Brenner die ca. 60 Zuhörer
in einer
sehr interessanten Reise durch die aktuellen kommunalpolitischen
Themen der Stadt Gerlingen. Unter den Gästen an
diesem Abend
wurden u.a. Frau Stadträtin Cornelia Popp, von der Presse
Klaus
Wagner und vom Krankenpflegeverein Gerlinger Höhe Dr. Hartmut
Debler gesichtet. Ein Themenschwerpunkt an diesem Abend war der
Verkehrskreisel auf der Schillerhöhe. Mit dem Bau soll bereits
nach den Sommerferien begonnen werden. Weitere Themen waren u.a.:
Finanzen, Verkehr, Schulen, Kindergarten…
Prof.
Hieber forderte gleich zu Beginn die Anwesenden auf, Fragen spontan
während der Ausführungen von BM Brenner zu stellen.
Dieser
Aufforderung kamen die Zuhörer gerne nach. Eine sehr lebendige
Diskussion und ein intensiver Gedankenaustausch von fast 2
Stunden
sorgten am Ende der Veranstaltung für ein zufriedenes
Publikum.
Weitere zusätzliche Fragen über schnelleren
IT-Zugang,
Aufstellung von Mobilfunkantennen, Reparatur von
Landessstraßen
in und um Gerlingen, zum Stand einer Bauvoranfrage - BM
Brenner
ließ keine Fragen unbeantwortet.
Geschäftsaufgabe
Feinkost Baier
Zeitungsartikel als
PDF
Bürgermeister
Georg Brenner und der Verkehrskreisel kommen…
…auf
die Schillerhöhe!
Auf
Einladung des Bürgerverein Schillerhöhe e.V. findet
das 4. Jahres-
gespräch
mit Herrn Bürgermeister Brenner
am
Donnerstag, 11. April 2013, 19.00 Uhr,
im
großen Saal des Restaurants Schillerhöhe statt.
Thema:
„Aktuelles aus der Kommunalpolitik der Stadt
Gerlingen“
Liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir
würden uns sehr freuen, wenn Sie zahlreich an dieser sehr
interessanten Veranstaltung teilnehmen würden. Sie haben die
Gelegenheit, in relativ kleinem Kreis mit unserem
Bürgermeister zu
diskutieren und Ihre Fragen zu stellen.
Ganz
herzlich und ausdrücklich sind auch die Gerlinger
Bürger
eingeladen, die nicht Mitglied im Bürgerverein
Schillerhöhe
e. V. sind.
Wir
freuen uns auf Sie und auf den Abend und verbleiben bis dahin mit
herzlichen Grüßen,
Ihr
Prof. Fritz Hieber
(Vorsitzender
des Bürgerverein Schillerhöhe e.V.)
Rückblick
Veranstaltung Energie
Was hat die Einstrahlungsscheibe mit unserem Geldbeutel zu tun?
Es ging hier nicht um ein Bräunungsstudio sondern um die
überschlägige Ermittlung des jährlichen
Ertrags einer
Fotovoltaik-Anlage.
Interessierte Damen und Herren des BV Schillerhöhe, auch
Gäste, fanden sich am 6. Februar abends im Waldrestaurant
Schillerhöhe ein.
Vortragender
war Herr Dipl.- Ing. Helmut Uebel aus Leonberg, ein anerkannter
Fachmann auf dem Energiesektor. Er zauberte uns in souveräner
Weise Blockschaltbilder und Kurvenblätter auf die Leinwand,
dass
selbst Denksportfreunde auf ihre Kosten kamen. Bauphysik,
Kostenrechnungen und neue Bestimmungen der EnEV
(Ernergieeinsparverordnung) rundeten das Bild ab.
Ein lohnender Abend, K.-H.
Neumann
E I N L A D U N G
am
Mittwoch, 6. Februar 2013 um 19.30 Uhr im Waldrestaurant
SCHILLERHÖHE
zu
einem Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Helmut Uebel, Leonberg, zu dem
komplexen Thema
„Effektive
Energienutzung“
Wärmedämmung,
Heizungsalternativen, regenerative Energie, Lüftung,
Stromverbrauch im Haushalt, Anbieter neutraler Atmosphäre.
Herr
Dipl.-Ing. Uebel ist ein Experte auf dem Energiesektor.
Dieser
Vortrag könnte für manchen Haus- oder
Wohnungsbesitzer eine wertvolle Entscheidungshilfe sein.
Dauer
ca.
1 Stunde, anschließend Diskussion.
Begrüßenswert
wäre, wenn Sie Ihre eigenen Erfahrungen einbringen
könnten.
Dann wird es ein interessanter Abend.
Anmeldung
erbeten bis 2. Februar 2013 bei
K.-
H. Neumann, Tel. (07156) 26955, Mail : neumann.karl-heinz@gmx.de oder
Heide
Hammersdorf, Tel. (07156) 433061, Mail:
heide.hammersdorf@bv-schillerhoehe.de .
Herzliche
Grüße
K.-H.
Neumann
Energie
und Umwelt / Bürgerverein Schillerhöhe
am Sonntag,
20. Januar 2013
Treffpunkt:
Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
um 11:10 Uhr
(Eingangshalle innen)
Ausstellung:
"Die Welt der Kelten" mit Führung für Erwachsene und
Kinder ab 11 Jahre
"Tapfer, pfiffig, einfach stark!" mit
Führung
für Kinder (4-10 Jahre)
Die kalte Jahreszeit ist doch wie
geschaffen für einen Museumsbesuch mit Führung....!
Parallel zur Großen Landesausstellung "Die
Welt der Kelten"
präsentiert das Junge Schloss seine zweite Ausstellung.
"Tapfer,
pfiffig, einfach stark! Die Kelten im Jungen Schloss" richtet sich an
Kinder zwischen vier und zehn Jahren und an deren Familien.