Schillerhöhe e. V. | ![]() |
|
Bürgerverein | Schillerhöhe e. V. |
|
Wohngebiete
Gerlinger Höhe |
Es
waren lebhafte, fröhliche und kurzweilige Gespräche, die wir alle
miteinander
bei Kaffee und Kuchen verbracht haben. Das nachbarschaftliche
Miteinander stand
im Mittelpunkt des Treffens, so verrann die Zeit sehr schnell und jeder
ging
belebt und voller Weihnachtszauber und adventlicher Stimmung Nachhause.
Wir
wünschen allen einen schönen 4. Advent/ ef
Einladung zum Adventskaffee
Liebe Nachbarn,
auch dieses Jahr freuen wir uns, wenn gerade
Sie zum Adventskaffee kommen.
Traditionell richtet sich diese Einladung
ausschließlich an unsere älteren Mitglieder und Nachbarn (ohne Kinder).
Samstag 17. Dezember 2016
im Restaurant Schillerhöhe
von 15:30-17:30 Uhr
Bitte geben Sie uns kurz unter der
Telefonnummer von
Frau Hammersdorf 07156/433061
Bescheid mit wie viel Personen wir Sie erwarten
dürfen (spätestens zum 16.12.16).
Wir freuen uns schon heute auf den
Gedankenaustausch
bei Kaffee und...!
Liebe Grüße
Ihre
Evelyn Futterer
PS: Diejenigen, die sich bereits bei der
Mitgliederversammlung „angemeldet“ haben brauchen sich natürlich nicht
mehr
rückmelden, es sei denn Sie sind verhindert!
Am
16.11.2016 war
unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen.
Wir bedanken uns für das langjährige
Engagement und die gute
Vereinsarbeit bei Annette Höhn-Thye, Gudrun Heinzmann, Harald Melcher,
Andy
Steinbach und wünschen Ihnen weiterhin nur das Beste.
Herzlichen
Glückwunsch zur
(Wieder-) Wahl! Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt und setzt
sich
zusammen aus:
Evelyn Futterer
Vorsitzende/ Strategie &
Marketing,
family & friends
Heide Hammersdorf Geschäftsführung/
Kassenbericht, Homepage
Sibylle Baier
Ressort:
zentrale Ansprechpartnerin der einzelnen Straßen/ Gebiete
Chris Mischke
Ressort:
Bauen, „Beurteilung von Bauanträgen“
----------
Veranstaltung
Arbeitskreis
Lokale Agenda 21
Heizen
mit
Eis
"Heizen
mit Eis" klingt zunächst paradox! Im Familienzentrum Gehenbühl dient
"Eis" als Energiequelle zur Beheizung und Kühlung des öffentlichen
Gebäudes mit 2250 qm. Etwa 270 qm Wasser sind in einem künstlich
angelegten
unterirdischen Betonspeicher mit 350 cbm gespeichert und werden unter
anderem
von einer Solar-/Luft-Absorberanlage erwärmt. Während der Heizperiode
entziehen
Wärmetauscher und Wärmepumpe dem Wasser so lange Wärme, bis es zu Eis
gefroren
ist. In dem Betonspeicher kann das Eis von der Mitte aus nach außen und
oben
"wachsen", ohne den Betonmantel aufzusprengen. Die erzeugte Wärme
wird über eine Fußbodenheizung den Räumlichkeiten zugeführt. Der
Referent hat
selbst an der Planung dieses Energiekonzepts der Zukunft mitgewirkt. Er
erläutert bei dieser Veranstaltung die technische Anlage sowie das
Funktionsprinzip und stellt Erfahrungen und Ergebnisse über die
Energieeffizienz der letzten zwei Betriebsjahre vor. Im Anschluss daran
ist
eine Besichtigung geplant, bei der die Plätze begrenzt sind. Deshalb
bitte
rechtzeitig anmelden!
In
Kooperation mit dem Arbeitskreis Energie der Lokalen Agenda 21
Gerlingen.
162-15101
Beginn:
Mo,
14.11.2016 19:00, 1
Familienzentrum
im Gehenbühl; Mehrzweckraum 1
Dozent:
Lutz,
Roger
Gesamtgebühr:
5,00 EUR (Anmeldung erforderlich!)
Detlef
Langers Vortrag über Chancen und Risiken des
INTERNETS und die ONLINE-KRIMINALITÄT vergangenen
Donnerstag war
sehr aufschlussreich
und gespickt mit wichtigen Tipps und Verhaltensregeln. So erfuhren die
interessierten BEST AGER und Senioren die sogenannten Digital
Immigrants und Jugendliche die Digital Natives,
dass heutzutage ein 3 Mal höheres Risiko besteht im
Internet einer kriminellen Straftat zum Opfer zu fallen, als im realen
Leben. Ganz
intensiv behandelte Polizeioberkommissar
Langer, der seit 16 Jahren im Thema steckt und u.a. auch WORKSHOPS
in Schulen durchführt die Themen Cyber
Crime, ganz speziell den Media-Park im Jugendzimmer, BLOG, Facebook und
Co, Snapchat,
Instagram, NOW, YouTube, Online Banking, Kartenlesegeräte, Phishing,
Cybermobbing,
Mobbing, bitcoins, Zugangsdaten und Passwörter, Abofallen, das Spiel
mit der Einsamkeit,
Sexting, Cybergrooming, Romance Scamming, Lockanrufe und Ping-Anrufe um
nur die
wesentlichen zu nennen. Es war sehr lohnend, hilfreich und wertvoll für
alle. Sehr
gerne wieder! DANKE Herr D. Langer,
Sie haben keine Frage unbeantwortet gelassen und waren auch noch nach 2
Stunden
voller Elan, Eifer und großer Motivation bei der Sache. / ef
Mitgliederversammlung
2016
Liebe
Mitglieder,
zu unserer diesjährigen
Mitgliederversammlung (MV) laden wir Sie sehr
herzlich ein auf:
Mittwoch,
16.
November 2016, 19:30 Uhr
in
das
Restaurant Schillerhöhe, Finkenweg 2
Tagesordnung gem. § 10 (3)
der Satzung:
a)
Erstattung des
Jahresberichts 2016 sowie Informationen über die Planungen des
Vorstands für
2017
b)
Kassenbericht
und Kassenprüfungsbericht
c)
Aussprache
über Jahresbericht und Kassenprüfungsbericht
d)
Entlastung des
Vorstands und der Kassenprüfer
e)
Wahl des
Vorstands und der Kassenprüfer
f) Festsetzung des Jahresbeitrags
g) Verschiedenes
Nach § 11 (3) der
Satzung sind Anträge zur Tagesordnung wenigstens 10 Tage vor dem Termin
der
Mitgliederversammlung an die Geschäftsstelle (Heide Hammersdorf,
Finkenweg 27)
schriftlich einzureichen. Sollten Sie an der Teilnahme der MV
verhindert sein,
bitten wir um Erteilung einer Vollmacht an ein Mitglied Ihres
Vertrauens (§11,
Abs. 6 der Satzung).
Sie sind
gefragt,
bitte nehmen Sie zahlreich an der MV teil! Sie erhalten Informationen über Neuigkeiten,
geplante
Aktionen, Zahlen und Entwicklungen - präsentiert vom BVS-Vorstand
einfach wissenswertes
rund um den Verein.
Im Anschluss an die MV
freuen wir uns noch auf ein gemütliches
Beisammensein unter Nachbarn.
Anlässlich
unseres 25-jährigen
Jubeljahres laden wir jedes Mitglied zum Abendessen (Hauptgericht)
ein.
Herzliche
Grüße,
In
eigener
Angelegenheit & zur Information für Sie!
Liebe
Mitglieder,
der
goldene Oktober hat begonnen und die Mitgliederversammlung mit
Neuwahlen rückt
langsam in greifbare Nähe...!
Ich möchte
Sie daher schon jetzt informieren, dass sich 3 Vorstände nicht mehr zur
Wahl
stellen.
Aus
diesem Grund suchen wir zur
Verstärkung unseres Teams
Sie.
Wenn Sie
sich gerne engagieren, sich mit Ihren Ideen einbringen - und etwas
bewegen
wollen sind Sie genau richtig bei uns und herzlich willkommen.
Ich freue
mich auf Ihren Anruf unter 1775318 oder schicken Sie mir eine Email,
ich rufe
gerne zurück.
Herzliche
Grüße
Ihre
Evelyn
Futterer
Vorsitzende
Chancen
& Risiken des Internets!
„ONLINE
Kriminalität“
das ist das
Thema des Abends.
Ganz bewusst
wenden wir uns an Eltern, Generation 50plus, Senioren und
alle Interessierten, die mitten im Leben stehen und das Internet und
Social
Media auf vielfältige Weise nutzen.
Nutzen Sie die Möglichkeit
des Austauschs und kommen Sie am:
Donnerstag,
27. Oktober 2016 um 19:30 Uhr
in den
„Großen Saal“ des Restaurants
Schillerhöhe
Liebe
Mitglieder, liebe Freunde, liebe Gerlinger!
Sie sind
herzlich eingeladen zu diesem informativen
Vortrag der Polizei. Wir
konnten Herrn Detlef Langer vom
Polizeipräsidium LB/ Abt. Prävention dafür gewinnen.
Alle Ihre
Fragen können Sie an diesem Abend loswerden und neue, nutzbare
Erkenntnisse gewinnen.
Ganz nach
dem Motto: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
In diesem
Sinne freuen wir uns am 27.10.2016 auf
SIE
Es grüßt Sie
herzlich
Ihre
Evelyn Futterer
Revierförster Simon
Walz hat uns mit seinen Ausführungen und
der Tour in seinen Bann gezogen, es war schön, interessant und
kurzweilig ihm
zuzuhören!
Den stetig prasselnden Regen nahmen wir gar
nicht mehr wahr
und irgendwie war es auch eine ganz besondere Stimmung im Wald, sogar
ein
Rehkitz haben wir zu Gesicht bekommen auch ein kleiner Frosch zeigte
sich uns und
die Luft war angereichert mit Feuchtigkeit, fast schon wie in einer
Dampfgrotte
- also bestes Wetter für den Teint, die Lunge und die Gesundheit.
Wie heißt es so schön, es gibt kein
schlechtes Wetter nur
die falsche Kleidung - so oder so ähnlich sahen es auch die 20
Teilnehmer.
In dieser Hinsicht war es wieder einmal eine
gelungene
Veranstaltung, der Ausklang mindestens ebenso schön bei ERNESTO im
Krummbachtal
und vor allem TROCKEN zumindest von Oben!!
Aufs
nächste Mal freuen wir uns schon sehr!
----------
Waldbegehung
mit
Förster Simon Walz
„11. family
&
friends-Treff´“
am Sonntag,
18.09.2016,
15.00 – 20.00 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz Waldgasthaus (Naturfreundehaus) Krummbachtal
Liebe
Nachbarn, liebe Freunde!
Erleben Sie
unseren Revierförster Simon Walz ganz
persönlich und erfahren Sie mehr über den Gerlinger Wald, seine
Eigenheiten und
Besonderheiten bei der Tour durchs Wäldle.
Wir freuen
uns auf Sie, Jung und Alt, groß oder klein mit
oder ohne Vierbeiner.
Ende und
Abschluss ist wieder bei ERNESTO im
Krummbachtal (TCG Clubgaststätte,
Krummbachtal 5) vorgesehen.
Wer nur zum
Abendessen direkt kommen will sollte um 17:30 Uhr vor Ort sein.
(Ende ca. 20
Uhr).
Wir
bitten um eine verbindliche Zusage (für Tour/
Abendessen)
bis
Freitag, 16.
September 2016,
per
Email unter heide.hammersdorf@bv-schillerhoehe.de
oder
telefonisch unter 07156/ 433061.
Herzlich
Ihre
Evelyn Futterer
Der BICYCLE – VÉLO – FAHRRADausflug am
Sonntag dem 19. Juni
2016 stand unter einem guten Stern!
Das Wetter hat sogar gehalten und es war die
ideale
Temperatur zum Radfahren, also alles bestens.
Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns schon
drauf.
Bärenschlößle Wildschwein und Rotwild
grüßen. EF
Einladung
zum
10.
family
& friends -Treff´
Datum:
Sonntag,
19. Juni 2016
Treffpunkt:
11:45
Uhr Parkplatz Restaurant Schillerhöhe
Thema:
3.
„Fahrradtour &-plausch-Ausflug“, 2. Anlauf
Liebe
Nachbarn, liebe Freunde, liebe Kinder!
Der 24.04.
musste leider aufgrund schlechten
Wetters und außergewöhnlicher Kälte abgesagt werden. Daher starten wir
nun den
2. Anlauf und freuen uns sehr, wenn es klappt und das Revival der
legendären Fahrradtour
mit und ohne Pedelecs ABER in jedem
Falle auf so oder so gearteten Drahteseln... stattfindet!
Wer
direkt zum idyllischen, malerischen und kommunikativen
Gedankenaustausch/ Plausch
zum Vesper oder Mittagessen in geselliger Runde ans Bärenschlössle
kommen möchte, sollte gegen ca. 13 Uhr vor
Ort sein. Spätestens 17
Uhr sind wir
zurück.
Schon
heute freuen wir uns auf
Sie..,
Dich…
und
Euch!!!
❤Herzliche
Grüße
gez.
Evelyn
Futterer
Nur
bei schönem/ trockenem Wetter findet der Fahrradausflug statt!
----------
Liebe
Mitglieder,
liebe Nachbarn,
Ihnen
wünschen wir WUNDERschöne
P
f i n g s t e n!
Seit
unserem fröhlichen Beisammensein
anlässlich unserer Jubiläumsfeier hat
sich einiges getan! Die Flüchtlingsfamilien am Gerlinger Tor sind
eingezogen,
die Kreiselbepflanzung ist entschieden und auch bei uns im Vorstand
gibt es
Veränderungen. Annette Höhn-Thye (Ressort: Bauen/ Amselweg) hat ihr Amt
aus
beruflichen Gründen niedergelegt! Wir wünschen Ihr weiterhin alles Gute
und
danken für Ihr Engagement.
Wer
also von Ihnen Interesse hat sich speziell
im Bereich Bauen aktiv einzubringen und/ oder darüber hinaus uns im
Vorstand
verstärken möchte fühle sich hiermit ganz PERSÖNLICH angesprochen. Wir
freuen
uns auf Sie, rufen Sie uns einfach an.
Unsere
nächsten Veranstaltungen sind geplant
und wir hoffen schon heute auf Ihre rege Teilnahme:
Am Sonntag,
19.06. starten wir noch einmal unsere legendäre Fahrradtour ans
Bärenschlössle, die leider wegen extremer Kälte & Schlechtwetter
abgesagt
wurde.
Das Kreisel-Einweihungsfeschdle
2016 ist angedacht, jedoch noch nicht ganz in trockenen Tüchern,
weil ja
erst die Umgestaltung und Bepflanzung erfolgen muss. Wir halten Sie
-wie immer-
auf dem Laufenden und stehen in Kontakt mit dem Grünplanungsamt.
Am 18. September
wird es eine Waldbegehung mit Förster
Simon Walz geben – darauf freue ich mich persönlich schon sehr,
sicher auch
alle family & friends-Begeisterten und solche die es noch werden
wollen,
gerne auch ohne Kinder.
Es
grüßt Sie herzlich
Evelyn
Futterer
mit
dem gesamten Vorstandsteam
Einladung
Sonntag:
24. April 2016
Treffpunkt: 11:45
Uhr Parkplatz Restaurant Schillerhöhe
Thema: 3.
„Fahrradtour & -plausch-Ausflug“
Liebe
Nachbarn, liebe Freunde, liebe Kinder!
Auf
vielfachen Wunsch gibt es dieses Jahr ein
Revival der legendären Fahrradtour mit
und ohne Pedelecs ABER in jedem Falle auf so oder so
gearteten Drahteseln...!
Wer
direkt zum idyllischen, malerischen und kommunikativen
Gedankenaustausch/ Plausch
zum Vesper oder Mittagessen in geselliger Runde ans Bärenschlössle
kommen möchte, sollte gegen ca. 13 Uhr vor
Ort sein. Spätestens 17
Uhr sind wir
zurück.
Schon
heute freuen wir uns auf
Sie..,
Dich…
und
Euch!!!
❤
Herzliche
Grüße
gez. Evelyn Futterer
Nur bei schönem/trockenem Wetter findet der Fahrradausflug statt!
-------------
Rückblick 25-jähriges Jubiläumsfeier des BVS
vom 20.03.2016
Kurzweilig, lustig und pointenreich war die
Jubiläumsfeier
anlässlich des 25-jährigen Bestehens. Das Theater Q-rage hat den Abend
bereichert, begleitet und umrahmt und den Mitgliedern und Gästen schon
mal
einen Blick in die Zukunft, also in 50 Jahren gewährt. Demnach sieht es
für den
Verein ja rundum rosig aus, das ist doch wunderbar.
BM Herrn Brenner hat es auch gefallen, wie
man auf dem Foto
eindeutig sieht! ef
-----------
Liebe
Nachbarn, liebe Mitglieder!
Es
waren unvergessliche Momente voller Wortwitz, Humor und
geistreichen Lichtblitzen, die wir alle hoffentlich noch lange in
bester
Erinnerung behalten.
Vor
allem der Blick in die Vereinszukunft in 50 Jahren...!
Die Aussichten waren ja himmelblau
bis
rosarot
! „Eine
Rutschbahn nach Gerlingen
runter und der Freibus nach
oben“
mit
eingeschlossen...!
Ihnen
allen wünschen
wir ein
schönes & fröhliches
mit
viel Freude,
guten Gefühlen, Frühling in der Luft und Gesundheit.
Lassen
Sie uns auch Ihre Wünsche, Anregungen für die
dauerhafte Bepflanzung des
Schillerhöhen-Kreisels bis zum 06.04.16
zukommen, dann fließen sie mit ein bei der Besprechung am Donnerstag,
07.04.16 mit
Herrn Klinkenberg/ Grünplanung.
In
diesem Sinne auf bald, vielleicht sehen wir uns ja beim „family
& friends“ Fahrradausflug am Sonntag, 24.04.2016, die
Einladung ist
schon in Arbeit und geht Ihnen wie immer rechtzeitig zu.
Alles
Liebe und ganz viel Herz ❤
wünscht
Ihre
gez.
Evelyn Futterer
Einladung
Jubiläumsfeier
jetzt ist es
endlich soweit, das Programm steht und wir
feiern!
gemeinsam
mit Ihnen wollen wir unser 25-jähriges Jubiläum in
Form eines geselligen Abends begehen. Fühlen Sie
sich herzlich eingeladen und kommen Sie, gerne auch mit der ganzen
Familie am Sonntag, 20. März 2016 um 17
Uhr
direkt zum Sektempfang ins
Restaurant Schillerhöhe, „Grosser Saal.“ Der weitere Ablauf sieht das
gemeinsame Abendessen à la carte vor bei bester Unterhaltung.
Wir freuen
uns schon heute auf
unvergessliche Stunden mit Ihnen zusammen bei kurzweiligen Gesprächen,
viel
Wortwitz, geistreichen Pointen und Lustigem. Denn der Abend wird
begleitet und
umrahmt vom Theater
Q-rage!
Für die
Kinder ist in der Zeit von 17 –
20 Uhr gesorgt, Sie werden betreut. Die Kegelbahn ist auch schon
reserviert.
✔️U.A.W.G. bis
spätestens 16.03.2016,
DANKE – am besten unter der Telefonnummer von Heide Hammersdorf
07156/433061
oder gerne auch per Email.
Wir freuen
uns auf Sie und verbleiben bis dahin mit
herzlichen
Grüßen
Rücblick auf das 7. Jahresgespräch mit BM Brenner.
Das 7. Jahresgespräch mit BM Brenner (18.02.2016) stand
neben wirtschaftlichen Themen stark im Zeichen der Flüchtlingskrise.
Der Saal
war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Zuhörer nutzten die
Gelegenheit BM Brenner bezüglich der weiteren
Schritte am Gerlinger Tor, um Rede und Antwort zu bitten. Somit blieben
keine
Fragen offen nur Klarheit fehlte hin und wieder.
BM Brenner sagte,
die bis zu diesem Zeitpunkt feststehende Planung mit 4 Häusern und 18
Wohneinheiten sei ad acta gelegt, also überholt. Diese Entscheidung sei
am
Montagabend in einer Sitzung gefallen. Es werde nur ein Haus gebaut,
das mit bis
zu 35 Personen belegt werden könne. Es sei ihm persönlich auch sehr
wichtig und
läge ihm am Herzen, dass es hierbei für alle Stadtgebiete gleichermaßen
gerecht
zugehe, also die Last auf alle Schultern verteilt werde und sich die
jeweilige Unterkunftsgröße
an der Größe des jeweiligen Wohngebietes orientiere. Hier liege ein
Verteilerschlüssel
zugrunde, der für alle Wohngebiete gleichermaßen gelte.
Auch werde weiterhin nach passenden
Standorten im ganzen
Stadtgebiet gesucht.
Hierbei und überhaupt bei der Bewältigung
dieser
Mammutaufgabe wünschen wir unserem BM Brenner weiterhin ein glückliches
Händchen und gutes Gelingen./ ef
Bürgermeister
Georg
Brenner kommt …
…auf die
Schillerhöhe!
Auf
Einladung des Bürgerverein Schillerhöhe e.V. findet das
7. Jahresgespräch
mit Herrn
Bürgermeister Georg Brenner
am Donnerstag, 18.
Februar 2016, 19.00 Uhr
im
Restaurant Schillerhöhe, großer Saal statt.
Thema „Aktuelle
Kommunalpolitik in Gerlingen“
Liebe
Nachbarn, liebe Freunde, liebe Mitglieder!
Wir würden
uns sehr freuen, wenn Sie zahlreich an dieser
interessanten Veranstaltung teilnehmen. Sie haben die Gelegenheit,
unseren
Bürgermeister hautnah zu erleben und mit ihm zu diskutieren.
Wir freuen
uns auf Sie
und auf den Abend mit Herrn BM Brenner
und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen
Ihre
Evelyn Futterer
(Vorsitzende)
Liebe
Mitglieder, liebe Nachbarn!
21. Januar
1991 - 21.
Januar 2016!
Heute
feiert unser Verein sein
25
jähriges Jubiläum!
Unser Glückwunsch
geht an all
jene, die mitgewirkt haben, dass wir gemeinsam diesen Jubiläumstag, ja
das Jahr
feiern können! Unser ganz besonderer Dank
geht in diesem Zusammenhang an unsere ehemaligen Vorsitzenden,
Vorstände und
Kassenprüfer:
Dr. Helmut Eichler (Vorsitzender)
Manfred Kleinknecht
(Geschäftsführer)
Jobst Bernsteiner
Dr. Peter Bönsch (†)
Albrecht Haen (†)
Gisela Hieber
Stephanie Morvay
Vorsitzende:
Dr. Helmut Eichler (1991-2006)
Gisela
Hieber (2006-2009)
Prof. Dr. Fritz Hieber (2009-2014)
Vorstände &
Kassenprüfer:
Kurt Baier (†)
Peter Böhmler
Fritz Düppe
Günter Gassmann
Rosemarie Häberle
Martin Hahn (†)
Martin Maurer (†)
Karl-Heinz Neumann
Dieter Scholz
Uwe Strauss
Manfred Wolf
„Für
seine Verdienste als Vorsitzender wurde Dr. Helmut Eichler
im Jahre 2006 die
Ehrenmitgliedschaft verliehen.“
Mit den
besten Wünschen für die Vereinszukunft
Evelyn Futterer
& Heide Hammersdorf
mit Gudrun
Heinzmann, Annette Höhn-Thye, Harald
Melcher, Andreas Steinbach
Sibylle Baier,
Dorothea Binder
Notieren Sie sich
in diesem Zusammenhang bitte schon einmal vorab den
Sonntag,
20.03.2016,
17 Uhr!
Seien Sie
gespannt, die Jubiläumseinladung mit den
Details folgt rechtzeitig.
Rückblick
auf die Veranstaltung vom 15.01.2016
Ralf
Single,
1. Kriminalhauptkommissar des Referats Prävention/
LB
hat
uns auch bei
seinem zweiten
Vortrag für den BVS in seinen Bann
gezogen und nebenbei trotz folgenreichem, ernsthaftem Thema: Die
Tricks der Diebe und Betrüger – bestens unterhalten. Also
unter uns
gesagt, ein Abend im Theater ist nichts gegen Herrn Singles Qualitäten
als fachlich
hochqualifizierter Referent, Entertainer, und Komödiant. Er besitzt das
wunderbare Talent schrecklich-schwierige Sachverhalte einfach, prägnant
und
kurzweilig darzustellen und seinen Zuhörern auf humorvolle Art zu
übermitteln.
Wir sagen an dieser
Stelle ganz herzlich DANKE und wünschen Herrn
Single weiterhin nur das Beste, evtl. kommt er ja im späten 2.
Halbjahr wieder auf die Gerlinger Höhe – nicht zuletzt auf
ausdrücklichen Wunsch
der Teilnehmer.
Auf Bald, es grüßt Sie
herzlich
Ihre
Evelyn Futterer
Die
Tricks der Diebe und
Betrüger…
ist Inhalt des Vortrags, also Schutz vor Kriminalität im
Alltag.
Mehr
dazu erfahren Sie am:
Freitag, 15. Januar 2016 um 19:30 Uhr
im
Restaurant Schillerhöhe,
"Großer Saal"
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, liebe Gerlinger!
Fühlen
Sie sich herzlich eingeladen zu diesem informativen
Wir
konnten Herrn Ralf
Single, 1. Hauptkommissar vom
Polizeipräsidium LB/ Abt.
Prävention, dafür gewinnen.
Alle
Ihre Fragen können Sie an diesem Abend loswerden und neue,
nutzbare
Erkenntnisse gewinnen.
Ganz
nach dem Motto:
Prävention
ist besser als selbst betroffen zu sein,
in
diesem Sinne freuen wir uns
SIE
am
15.01.2016 zu begrüßen.
Dieses
Thema geht jeden etwas an, daher kommen Sie
zu diesem nicht nur sehr
wertvollen
sondern darüber hinaus auch noch sehr kurzweiligen Vortrag.
Schon
heute freuen wir uns auf Sie
und verbleiben bis dahin mit
herzlichen
Grüßen,
Ihre
Evelyn Futterer