Willkommen beim Bürgerverein Schillerhöhe!

Wir freuen uns über Dein Interesse!

Die Schillerhöhe in Gerlingen, eingebettet in die Naturschutzgebiete Gerlinger Heide und den umliegenden Wald, zählt zu den Höhenwohngebieten neben der Waldsiedlung und dem Bopser. Seit 2005 darf sich Gerlingen als Heimat der Familie Schiller bezeichnen, insbesondere aufgrund der langen Residenzzeit der Familie auf Schloss Solitude. Zahlreiche Orte wie der Schillerstein an der Schillerhöhe, das Gasthaus Schillerhöhe und weitere erinnern an die Familie Schiller.

Der Bürgerverein wurde 1991 aus einer Gruppe Nachbarn gegründet. Das Ziel: Den Charakter dieses besonderen Wohnviertels mit Ein- und Zweifamilienhäusern sowie ausreichenden Gartenflächen am Waldrand zu erhalten und weiter zu gestalten. Dazu schaffen wir Anlässe und Plattformen zum gemeinsamen Feiern und Diskutieren, zur nachbarschaftlichen Hilfe und oder bringen uns aktiv in kommunale Entscheidungen ein, um unsere Interessen zu vertreten.

Heute wird der Verein mit rund 100 Mitgliedern von einem siebenköpfigen Vorstandsteam geleitet. Wir freuen uns, wenn wir dich als weiteres Mitglied bei uns begrüßen dürfen.

Leitbild - Hauptziel des Bürgerverein Schillerhöhe e. V.

Unser Vereinsziel ist die Erhaltung und Weiterentwicklung unseres Quartiers als naturnahes Familienwohngebiet. Um die hohe Lebensqualität auf der Schillerhöhe zu bewahren und zu verbessern, pflegen wir engen Kontakt zur Stadtverwaltung sowie anderen Vereinen und Initiativen in der Gegend. Das Spektrum unserer Projekte ist breit, von Bauvorhaben bis Betreuungssituation, von Grundschule bis Grünflächen und von Verkehr bis Vielfalt der Natur.

Schillerhoehe Übersicht
Foto: Werner Kuhnle/

Diese Themen liegen uns besonders am Herzen:

Flächenentwicklung und Quartiergestaltung

Unsere Nachbarschaft ist geprägt von der Landschaft, in der sie liegt und von der charakteristischen Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Wir bringen daher in Bau- und Planungsvorhaben aktiv die Interessen unserer Nachbarschaft ein.

Folgende Projekte haben wir in der Vergangenheit z.B. umgesetzt oder begleitet:

  • Bei der Neugestaltung des "Finkenwegs" im Jahr 2000 konnten wir erfolgreich die Verbreiterung der Grünflächen sowie Tempo 30 im Wohngebiet in die Pläne der Stadt einbringen. Ein Spielstraßenkonzept wurde abgelehnt, jedoch wurden Sitzgelegenheiten für ältere Mitbewohner geschaffen.
  • Der Kleinkinder-Spielplatz "Vogelnest" wurde in Zusammenarbeit mit einer Elterninitiative durch den BVS realisiert.

Bauprojekte und Stadtplanung

Unser Anliegen ist es, dass die Interessen und Bedürfnisse der Wohngebiete auf der Höhe bei städtischen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten ausreichend berücksichtigt werden. Das reicht von Straßenbau, Kanalarbeiten oder anderen Baumaßnahmen bis hin zum Breitbandausbau oder der Entwicklung von Leer- und Brachflächen, wie dem ehemaligen KSG-Sportgelände.

Verkehr und Verkehrsbelastung

Die gute verkehrstechnische Anbindung nach Stuttgart und Leonberg bringt vor allem den direkten Anwohnern auch Lärm und ist ein Sicherheitsaspekt für Fußgänger. Daher setzen wir uns seit unserer Gründung für Lärmschutz und Verkehrssicherung ein.

Folgende Projekte haben wir in der Vergangenheit z.B. umgesetzt oder begleitet:

  • Wir haben Lärmgutachten finanziert und erfolgreich an der Temporeduzierung der Stuttgarter Straße mitgewirkt. Obwohl die generelle Lärmschutzwand zurückgestellt wurde, haben wir ein LKW-Durchfahrverbot erreicht.
  • Nach fast 20 Jahren Einsatz wurde 2014 ein Kreisverkehr auf der Schillerhöhe umgesetzt. Der Bürgerverein dankt allen, die am Projekt "Gestaltung des Stadteingangs Schillerhöhe" beteiligt waren.

Nachbarschaftliches Miteinander

Basis all unserer thematischen Schwerpunkte ist eine Kultur des Miteinanders. Wir stehen für eine offene, hilfsbereite Nachbarschaft und schaffen daher Informations- und Austauschplattformen. Über das Jahr gibt es regelmäßig Veranstaltungen für unsere Mitglieder und interessierte Nachbarn.

Hocketse 2023

Wir freuen uns über Euer Engagement, denn die Nachbarschaft lebt vom WIR!

Aktuelles

Bunt statt braun: Bürgerverein Schillerhöhe wehrt sich gegen Schmierereien in der Waldsiedlung

27.7.2025

Bürgerverein Schillerhöhe setzt ein starkes Zeichen gegen Rassismus. Was als kreatives Gemeinschaftsprojekt begann, nahm in der Waldsiedlung leider einen unerfreulichen VerlaDeruf: Die frisch bemalte Unterführung, die mit einem bunten Graffiti verziert wurde, ist nur wenige Wochen nach Fertigstellung von Unbekannten mit politischen und rassistischen Parolen besprüht worden.

Die Wandmalerei war das Resultat einer gemeinsamen Aktion von Vereinsmitgliedern und engagierten Nachbarn. Mit Unterstützung von Spendengeldern wurde die Unterführung zu einem farbenfrohen Kunstwerk, das nicht nur den urbanen Raum verschönern, sondern auch ein Zeichen für Zusammenhalt und Vielfalt setzen sollte. Doch die Freude über das Kunstprojekt währte nur kurz.

„Wir sind entsetzt über die Respektlosigkeit und die teilweise abstoßenden Parolen, die über unser Kunstwerk gesprüht wurden“, sagt eine Sprecherin des Bürgervereins. „Wir möchten klarstellen: In unserer Nachbarschaft gibt es keinen Platz für Hass oder Fremdenfeindlichkeit.“

Trotz der Enttäuschung ließen sich die Vereinsmitglieder nicht entmutigen. Kurzerhand griffen sie erneut zur Farbe, um die Schmierereien zu übermalen und die Botschaft der Toleranz zurückzuerobern. „Bunt statt braun“ lautete das Motto, unter dem sie zusammenkamen, um der Unterführung erneut Leben und Farbe zu verleihen.

„Wir möchten ein deutliches Zeichen setzen, dass wir uns für eine weltoffene, tolerante und respektvolle Nachbarschaft stark machen. Rechte Parolen haben bei uns keinen Platz“, so der Verein weiter.

Die Fußgängerunterführung zwischen den Wohngebieten Schillerhöhe und Waldsiedlung ist einer der zentralen Laufwege auf der Gerlinger Höhe. Egal ob zur Kirche, zur Schule oder dem Kindergarten oder in die andere Richtung zur Post oder dem Restaurant Schillerhöhe, die Unterführung unter der L1180 passieren Anwohner teilweise mehrmals täglich.

von Jana Benzinger

Graffiti-Projekt – Wir gestalten unsere Unterführung

3.6.2025
...mehr

Einladung zum Graffiti-Workshop!

12.4.2025
...mehr

Alle Beiträge

Mitglied werden

Die Anmeldung ist nun auch online möglich! Alternativ kannst du den Mitgliedsantrag auch herunterladen und uns per Post zukommen lassen.

Bürgerverein Schillerhöhe e. V.
Finkenweg 27
70839 Gerlingen

Dokumente zum Download

Mitgliedsantrag

Datenschutzerklärung

Kontakt

Social Media

buergerverein_schillerhoehe

Email

vorstand@bv-schillerhoehe.de

Postanschrift

Bürgerverein Schillerhöhe e. V.
Finkenweg 27
70839 Gerlingen